Allesamt brachen zur zwölftägigen Ferienfreizeit ins knapp 510 Kilometer entfernte niederländische Harlingen auf. Dort bleiben sie sieben Tage, danach geht es auf dem Schiff fünf Tage übers Wattenmeer.
Geführt wird die junge Reisegruppe, der Geschäftsführer Dirk Weber vom TV 1867 seinen Privatbus zur Verfügung stellte – die anderen beiden Busse stammen vom Kreisjugendring und der katholischen Jugend – von Diakonin Christine Budschat (36). Die Mutter von Lou (11) und Bela (7), die wie Vater Ron ebenfalls mitfuhren, hat seit 1998 eine Halbtagsstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Sobernheim. Ihr Schwerpunkt ist die Kinder- und Jugendarbeit. Die weiteren Betreuer sind Paul Dilling und Ida Neumann.
Die Reise nach Holland und übers Meer, die zwölfte von Christine Budschat organisierte Freizeit, soll nicht nur ein flockig-leichter Sommerurlaub sein. „Wir wollen uns auch ein Thema vornehmen", sagte die Diakon kurz vor der Abfahrt, „ich, du und wir alle." Man wolle herausfinden, was uns von anderen unterscheidet und beispielsweise der Frage nachgehen: Was ist deutsch? Was ist niederländisch? Was macht uns aus, was verbindet uns?
Neu an dieser Freizeit ist, dass die Kinder und Jugendlichen nicht erst anschließend ihre Erlebnisse erzählen, sondern schon während der Freizeit berichten – live zu sehen und zu lesen für alle Daheimgebliebenen. Sie werden einen sogenannten Blog schreiben, das ist ein Tagebuch im Internet und kontinuierlich Berichte, Fotos und Videos einstellen. Eigene Projekte und Themen wurden dafür in den vergangenen Wochen vorbereitet. Zwei Laptops stehen zur Verfügung, aber auch neun iPads, das sind flache Computer mit integrierter Tastatur; eines ist privat, acht iPads stellt das Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises An Nahe und Glan zur Verfügung.
Z Der Blog der Ferienfreizeit 2013 ist bereits aktiviert und angelegt. Wer schon mal schauen will, kann das ab sofort tun: http://
evfreizeit2013.wordpress.com/