Dabei verhielt sich der Betrüger „mustergültig": Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr hatte er die alte Dame in ein Telefongespräch verwickelt und sich nach geschickter Gesprächsführung als ihr Enkel ausgegeben. Für eine Anschaffung benötige er dringend mehrere Tausend Euro, behauptete er. Das Geld müsse „seine Oma" binnen einer Stunde einer Person übergeben, die er vorbeischicken werde.
Die angerufene Seniorin entgegnete, dass sie nicht über so viel Geld verfüge und er sie später noch einmal anrufen solle. Danach verständigte sie die Polizeiinspektion Kirn. Zu einer Geldübergabe oder weiteren Kontakten mit dem Betrüger kam es nicht mehr. Gegen 11.30 Uhr wiederholte sich diese Masche bei einer 89-Jährigen aus Meddersheim. Auch diese ging dem Betrüger nicht auf den Leim, sondern meldete den Anruf gleich der Polizei. Da weitere Senioren ähnliche Anrufe erhalten könnten, appelliert die Polizei Bad Kreuznach an die Bevölkerung, solche Betrugsversuche unmittelbar unter Tel. 0671/881 11 00 zu melden. Auf keinen Fall sollten sich die Angerufenen dazu verleiten lassen, Unbekannten Geld zu übergeben.