Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Hunderte Radler genießen Erlebnistag der VG Rüdesheim

$
0
0

Hunderte von großen und kleinen Pedalrittern schwangen sich in den Sattel, um über den 34 Kilometer langen Kleinbahn-Radrundweg die Landschaft im Ellerbachtal und Gräfenbachtal zu erkunden.

Beim Start im Weingut Lukas in Gutenberg, verwies Bürgermeister Markus Lüttger auf die nahezu komplett befestigte Radstrecke, den kostenfreien Besuch der Freibäder in Wallhausen, Argenschwang und Rüdesheim, sowie die zehn Stempel- und Verpflegungsstationen. Der Bürgermeister sagte, dass sportliche Höchstleistungen am heutigen Tag nicht gefragt seien, auch wenn bei Allenfeld eine ordentliche Steigung zu bewältigen sei: „Heute ist der Tag der Freunde und Familien." Und das war bei der 14 Auflage des Raderlebnistags deutlich zu spüren. Lüttger dankte besonders seiner Mitarbeiterin Jutta Führer-Reitz für die Organisation, den Sponsoren, den E-Bike- Anbietern, dem Weingut Lukas für die Bereitstellung der Räume sowie Wilfried Dohle vom Arbeitskreis des Kriminalpräventiven Rates (KPR) der VG und dessen Mitarbeiter.

Unter den Teilnehmern war auch das Ehepaar Peter und Ulrike Voss aus Schweppenhausen. Es radelt öfter mit und freut sich, „die nähere Heimat einmal aus einer anderen Perspektive betrachten zu können", aber auch auf die Angebote entlang der Route „die zugenommen haben". Ihr Ziel war zunächst das Kleinbahn-Museumsfest in Bockenau. Am Stand des KPR ließen sich viele der Radler ihr Stahlross codieren, um dadurch einen gewissen Diebstahlschutz zu haben, darunter auch der Guldentaler Norbert Wortmann, der sich gerade ein neues E-Bike zugelegt hatte. Wer sich einen Plattfuß einfing oder einen Schaden am Rad zu beheben hatte, dem wurde in Rüdesheim geholfen. In Weinsheim war die Malteser Ortsgruppe präsent. Am Radweg zwischen Weinsheim und Brauchsmühle war gekühltes Obst mit und ohne Joghurt eine willkommene Erfrischung.

In Bockenau sorgten die örtlichen Dorfmusikanten für Schwung und gute Laune und im Freibad von Argenschwang die Band Idole. Das kulinarische Angebot reichte von knusprigem Flammkuchen, süßen Waffeln, Spießbraten, Kaffee und Kuchen, knackigen Salattellern mit Garnelen und Putenstreifen bis hin zur Brat- oder Currywurst mit Pommes. Wer mindestens sechs der begehrten Stempel gesammelt hatte, nahm an der Verlosung von 52 attraktiven Preisen teil.

Dieter Ackermann


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>