Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Kulinarisch-musikalische Küchenschlacht

$
0
0

Stromberg - Am Samstagmittag moderierte er in Hamburg die ZDF-Küchenschlacht. Nur wenige Stunden später stand Johann Lafer auf seiner Stromburg im Rampenlicht. Für den Koch-Guru kein Hexenwerk. Ob Fernsehstudio oder Liveatmosphäre - Lafer elektrisiert.

Gewohnt charmant begrüßt er die rund 300 Gäste seiner Hausparty. Die geht zum dritten Mal über die Bühne und entwickelt sich offensichtlich zum ganz persönlichen Quotenhit des Starkochs. "Das ist mein Familienfest", unterstreicht er zu später Stunde, um sich immer wieder einzumischen, auszutauschen oder von seinen Projekten zu erzählen. Lafers Omnipräsenz ist erstaunlich. Mal hier, mal da steuert er das Unternehmen Stromburg-Hausparty - ein kulinarisch-musikalisches Erlebnis in idyllischer Umgebung.

Schaltzentrale ist die Lounge im Le Val d'Or. Von hier aus geht's ins Restaurant, den Rosensaal oder das Bistro. Am meisten los ist im Burghof. Da spielt die Musik. Und wie! Auch wenn die ganz großen Namen fehlen - immerhin stürmten vor zwei Jahren die legendären Scorpions die Burg -, was die regionale Künstlerszene bietet, kann sich hören lassen. Die in Waldalgesheim aufgewachsene Jazzinterpretin Julia Oschewsky, die seit zehn Jahren in Amsterdam lebt, überzeugt im Duo mit Gitarrist Marc Kluschat aus Guldental. Der Leiter der Musikschule Mittlere Nahe freut sich stets auf gemeinsame Auftritte zu besonderen Anlässen. "Wir passen energetisch einfach gut zusammen", begründet er.

Am Piano bezaubert Anna Scheps mit einer Mischung aus klassischer Klavier- und Filmmusik. Und die neun singfreudigen Singoritas aus Ingelheim passen mit ihren Jazz- und Popinterpretationen ebenfalls glänzend ins Programm. Das deckelt schließlich der Guldentaler Philipp John, zuvor moderierend mit Lilly Kürten unterwegs. Am Piano und mit Mundharmonika gibt er bekannte Melodien zum Besten - unterlegt mit originellen Textpassagen, die die Partygäste zu später Stunde so richtig in Stimmung versetzen.

Derweil nehmen die Leckereien kein Ende. Wer nach gefüllter Perlhuhnbrust, Spaghetti im Parmesanschaum mit Sommertrüffel auf der Val-d'Or-Terrasse, Vulcanoschinken mit Wildkräutern und Croûtons im Kräutergarten, Ne-braska Beef mit grünen Bohnen, geräuchertem Lachs auf Zedernholz im Burghof oder dem berühmten Wiener Schnitzel direkt in der Küche noch nicht genug hat, der labt sich am Kaiserschmarrn oder dem reichhaltigen Kuchen- und Käsebüfett im Rosensaal. Dazu munden erlesene Weine, die von Winzern der Region präsentiert werden.

Lafer wäre aber nicht Lafer, wenn er sein Schulmensaprojekt außen vor ließe. "Da gibt's Kinder, die können sich das nicht leisten", verrät er. Manche Kinder sagten: Johann, wir lieben Dich, weil du so gutes Kartoffelpüree machst. Klarer Fall deshalb, dass ein Teil des Erlöses dem Projekt zufließen wird.

Gustl Stumpf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>