Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Nahe und Hunsrückbäche spielten verrückt: Hochwasser

$
0
0

Kirn. Alarm Regenfront ließ Pegelwerte „explodieren" – Schülerkiesel überschwemmt.

 Am Samstag strahlender Sonnenschein, und dann das: Die Bäche rund um Kirn liefen gestern morgen über. Wanderpfade wurden überschwemmt, und auch der beliebte Spielplatz auf der Kiesel an der Nahe meldete Land unter. Doch bis zu einem echten bedrohlichen Hochwasser fehlte natürlich noch einiges. Die rasante Entwicklung an den Nahe-Pegeln machte aber das Ausmaß deutlich: Innerhalb von zwölf Stunden stieg das Wasser in Idar-Oberstein von 50 Zentimeter um 1,50 Meter auf zwei Meter, und in Martinstein waren es dank Hahnenbach und Kellenbach sogar knapp 2,20 Meter: Von 1,25 auf 3,40 Meter. Die erste Meldemarke wurde im Sauseschritt genommen. Doch die Hochwasserexperten in Kirn gaben Entwarnung, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte. Gestern entspannte sich die Situation. Immerhin: Die Schülerkiesel war an Pfingstmontag keinen Ausflug mehr wert. Spazierwege und Park waren bis zu 50 Zentimeter überflutet. Heute wird man sehen, ob es Schäden an den Spielgeräten gegeben hat. In Kirn waren in kürzester Zeit rund 45 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. In Königsau musste die Straßenmeisterei verstopfte Gullis wieder freimachen, die durch Schwemmgut verstopft worden waren. Vom Rinnsaal zum Wildbach: Diese Verwandlung machten wie im Winter Kellenbach und Hahnenbach mit. Der Hahnenbach stieg von 25 auf 125, der Kellenbach von 75 auf 175 Zentimeter an. Nicht auszudenken, was bei einer Regenfront mit 100 Litern und mehr passieren würde (beim Elbe-Hochwasser waren es 500 Liter).Besonders betroffen im Kellenbachtal waren die Camper, die seit Jahrzehnten Pfingsten hier verbringen. Sie mussten teils den Platz räumen (wir berichten noch). as/sns


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>