Im Foyer des Gymnasiums wird der stolze Betrag am Donnerstag, 26. September, um 9.05 Uhr symbolisch an Karl Heil (Hochstätten/Pfalz) übergeben. Heil ist nicht nur früherer Leiter des EFG, er engagiert sich auch schon seit vielen Jahren für die Ruanda-Arbeit; er sitzt dem Komitee Bad Kreuznach vor. Seit 1982 ist Rheinland-Pfalz dem ostafrikanischen Land (11,5 Millionen Einwohner) verbunden; es unterhält und fördert Patenschaften und Hilfsaktionen von Kommunen, Privatleuten, Vereinen und Organisationen. Der diesjährige Spendenbetrag des EFG geht erneut an die ruandische Partnerschule École Secondaire Kirinda. Karl Heil hat diese Schule bereits mehrfach besucht, weiß also zu gut um das, was fehlt und um das, was gebraucht wird. Die Schüler der Klasse 7b (heute 8b), die den größten Tagwerk-Betrag in Höhe von 470 Euro als Klassengemeinschaft erarbeitet haben, werden den Scheck übergeben.
Dabei sein wird auch der ehemalige EFG-Schüler Jonas Götte, der nach dem Abitur in diesem Frühjahr drei Monate Praktikum an der Partnerschule in Ruanda absolviert hat. Er wird nach der Scheckübergabe mit einem Bildervortrag über seinen Aufenthalt berichten. In einer Abendveranstaltung am Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr, in Raum 220, wird er diesen Bildvortrag erstmals vorstellen.