Schon 2011 entschied sie sich für die Selbstständigkeit. Nach ihrem Studium der digitalen Medienproduktion in Köln gab es für sie nur eine Möglichkeit, ihre drei großen Leidenschaften zu einem beruflichen Lebensinhalt zu machen. Unsere Zeitung sprach mit ihr.
Frau Bregenzer, wann haben Sie Ihre Vorliebe fürs Kreative entdeckt?
Wahrscheinlich war ich schon immer irgendwie ein kreativer Kopf. Als Kind habe ich meine Hosen zerschnitten und meine Puppen bemalt, später dann meine ganzen Zimmerwände. Kunst und Musik waren meine Lieblingsfächer in der Schule, der Entschluss für ein kreatives Studium fiel daher auch ziemlich früh. Auch die Musik war seit je her ein wichtiger Bestandteil in unserer Familie, ich bin sehr dankbar, dass mein Bruder Matthias (30) und ich stets freie Entfaltungsmöglichkeiten hatten und von unseren Eltern unterstützt wurden.
Haben Sie ein eigenes Büro, von wo aus arbeiten Sie heute?
Nach meinem Studium der digitalen Medienproduktion in Köln bin ich wieder in meine Heimatstadt Bad Sobernheim zurückgekehrt. Ich arbeite derzeit im „Home-Office" und fotografiere an vorher ausgewählten Locations. Ich freue mich, aktiv durch meine Designentwürfe (wie die Gestaltung der Printmedien für die MSA) etwas zum Stadtbild beitragen zu können. Den, für viele vielleicht etwas ungewöhnlichen Namen meiner Firma „3timekate" habe ich gewählt, um die Schwerpunkte meiner Arbeit herauszustellen. Mit Design, Fotografie und Musik biete ich nicht nur für Hochzeiten drei essenzielle Festbestandteile an.
Wer sind Ihre Auftraggeber?
Da ich einen großen Teil meiner Arbeit auf Hochzeiten ausgelegt habe, sind meine Auftraggeber viele liebenswürdige Paare aus ganz Rheinland-Pfalz. Zusätzlich arbeite ich für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region. Projekte mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Bad Sobernheim und die Zusammenarbeit mit der evangelischen Jugend an Nahe und Glan sind besonders wichtig für mich. Und alle Privatpersonen werden meine Kunden, wenn ich als Sängerin für Veranstaltungen, Fotografin für besondere Shootings oder Designerin für Printmedien und Internetseiten engagiert werde.
Mit wem machen Sie Musik?
Hauptsächlich mit meinem Bruder Matthias (Gesang und E-Piano) in der Formation „Kate Coral", aber auch alleine (Gitarre, Piano und Gesang). Zu Abendveranstaltungen werden wir meist inklusive Schlagzeuger gebucht. Da wir selbst Lieder schreiben, unterscheidet sich das Programm unserer Band „Kate Coral" jedoch von den gängigen Coverbands.
Wie zu hören ist, sind Sie auch ehrenamtlich engagiert?
Aufträge wie das Kirmesplakat für die Stadt sind ehrenamtlich. Ich unterstütze durch meine Arbeit, wo ich kann, versuche aber auch, das Bewusstsein für faire Bezahlung in den kreativen Bereichen zu schärfen. Für viele Künstler, egal ob im musischen, gestalterischen oder fotografischen Bereich ist das Überleben schwierig, weil die Arbeit selten angemessen honoriert wird.
An was arbeiten Sie derzeit?
Dadurch, dass ich in mehreren kreativen Feldern aktiv bin, ergeben sich immer wieder spannende neue Konstellationen mit tollen Menschen. Mit Nil Cav, die als Friseurmeisterin und Make-up-Artistin tätig ist, biete ich ganz besondere Shootings mit aufwendigem Konzept und Styling an. Die Idee trägt Früchte, weshalb wir das Projekt gerne ausbauen möchten.
Was wäre Ihr Traum?
Schon länger wächst in mir der Gedanke eines ganz besonderen kreativen Raums, der Platz für künstlerisches Schaffen bietet, vielleicht auch für verschiedene Kooperationen und Projekte. So, dass ich mit Kollegen frei arbeiten kann und sich gleichzeitig eine tolle Plattform für Kunden und Freunde bietet. Darauf arbeite ich aktuell hin.
Haben Sie Ideen für die Bad Sobernheimer Präsentation?
Bad Sobernheim hat in meinen Augen viel Potenzial. Sowohl an Menschen, die offen sind für kulturelle und künstlerische Angebote als auch an Personen, die diese Angebote schaffen. Schön wäre es, wenn Schaffende und Sehende sich einfacher vernetzen könnten und auch in der jungen Generation gemeinsam Projekte angegangen werden.
Es fragte Stefan Munzlinger
Weitere Infos im Internet unter www.3timekate.de