Zu dieser Auftaktveranstaltung hatten Hartmut Listner und Antonia Blattner vom TV Merxheim eingeladen, beide erwerben derzeit beim Sportbund Rheinland die Jugendleiterlizenz.
Bestandteil dieser Prüfung war die Planung, Ausarbeitung und Durchführung dieses Sommerfestes. Es sei das erste dieser Art in der 110-jährigen Geschichte des TV Merxheim gewesen, jährlich soll es unter Federführung einer Jugendabteilung künftig ein Kinder- und Jugendspielfest geben.
Ziel dabei ist in erster Linie, Schüler und Jugendlichen hinter dem Fernseher und den Spielekonsolen hervorzulocken, bei Spiel und Spaß etwas gemeinsam zu erleben und dem Körper und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Jung und Alt waren motiviert mitzumachen. Tauziehen, Sackhüpfen, Kugelbahnrennen oder ein Becherlauf hießen die Wettbewerbe, die Spaß machten und den Akteuren einiges abverlangten.
Ein weiterer Anreiz zum Mitmachen war das „Duo-Jumping" – das Trampolinspringen. Der TV Merxheim um Vorsitzenden und Ortsbürgermeister Egon Eckhardt, der sich ins gute Dutzend der Helfer einreihte, zählt über 600 Mitglieder und sorgte auch für ein Mittagessen und einen reibungslosen Ablauf. Hartmut Listner und Antonia Blattner sind Tischtennistrainer, der TV hat vier Jugend- und eine Herrenmannschaft gemeldet.
Bei dieser Spieleveranstaltung trat im Rahmenprogramm die von Katrin Henrich-Bautz und Irene Ulrich geleitete Formation „One Billion Rising" auf: Zwei Dutzend Kinder aus Turngruppen des TV Merxheim und umliegenden Orten haben im Rahmen der Aktion „Sterne des Sports" einen Tanz einstudiert, mehrfach aufgeführt und den zweiten Platz belegt. Ihre Siegerehrung ist am Sonntag, 1. Dezember. Bernd Hey