Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Kinder erleben Geschichte im Freilichtmuseum

$
0
0

Bad Sobernheim - Eltern aufgepasst: Während der Sommerferien hält das Team des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums im Igelsbachtal eine ganze Menge für Jungen und Mädchen bereit. Gleich zwei Programme bietet das Museum in den Ferien an:

Programm 1: Vom 7. bis 9. August erleben die Kinder, wie der Alltag für Mensch und Tier vor 100 Jahren ausgesehen hat.

Am ersten Tag erfahren die jungen Programmteilnehmer, wie die Menschen gewohnt haben. Um zu sehen, welche Materialien für den Hausbau verwendet wurden, werden die Zeitreisenden Zimmermannslehrlinge und arbeiten an einem Fachwerkhausmodell.

Am nächsten Tag geht es um die Landwirtschaft. Die Kinder erfahren, wie Getreide verarbeitet wurde und welche Nutztiere es gab. Den Abschluss des Programms bildet einen Ausflug in die Welt des Handwerks und der damaligen Kleiderherstellung.

Dieses Programm ist geeignet für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Treffpunkt ist morgens um 9 Uhr an der Kasse (Haus Wolfersweiler am Museumseingang). Ende der Veranstaltungen ist jeweils um 13 Uhr. Im Preis von 24 Euro pro Kind und für alle drei Tage sind der Eintritt, das Aktivprogramm und ein kleines Frühstück inbegriffen.

Programm 2: Am Mittwoch, 14. August, startet das nächste Angebot. Es ist für Kinder ab 10 Jahren ausgearbeitet worden. Die Teilnehmer können ihre Eindrücke vom Museum nach Führungen mit Fotos und Skizzen festhalten. Die schönsten Abbildungen werden in einer Ausstellung mit eigener Power-Point-Präsentation am Freitag, 16. August, gezeigt. Das Programm kostet 28 Euro für alle drei Tage, im Preis inbegriffen ist der Eintritt, die Programm- und Materialkosten. Die Fotosafari findet täglich von 9 bis 13 Uhr statt. Die Organisatoren bitten darum, eine digitalen Fotoapparat mitzubringen.

Für beide Programme im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06751/855 880, bzw. via E-Mail info@freilichtmuseum-rlp.de erforderlich. Noch ein weiterer Tipp: In den Sommerferien wird zusätzlich zu den Ferienprogrammen „Sonntags um drei" auch an den Dienstagen um 15 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie präsentiert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>