Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Lebensart: Im kleinen Nußbaum war's fast wie in der Toskana

$
0
0
Nußbaum - Den Streit, welche Region sich „Deutsche Toskana" nennen darf, konnten Pfalz, Kraichgau oder Kaiserstuhl am Wochenende getrost ruhen lassen. Da nämlich hätten sie neidlos anerkennen müssen, dass der Titel dem kleinen Nußbaum an der Nahe gebührt. Wunderschön gelegen, konnte die Gemeinde es am Sonntag auch in puncto Lebensart mit der Toskana aufnehmen. „Ein Dorf is(s)t zusammen" hieß es schon zum zweiten Mal. Zur Dorftafel hatte der Förderverein Dorfmit(t) geladen, und da herrschte italienisches Flair. Ob bei den vorzüglichen Vorspeisenvariationen, der Hähnchenbrust im Schinkenmantel, zu der ein mediterraner Möhrensalat gereicht wurde, oder ganz deutlich bei der Pannacotta mit Erdbeer-Mousse. Mit einem grünen Blättchen Zitronenmelisse waren – selbst ohne Pizza Margherita – die italienischen Nationalfarben auf dem Tisch. Gut geübtes Kochteam Zu verdanken hatten die Nußbaumer dieses exquisite Mahl ihren beiden gelernten Köchen Erika Beck und Andres Kreiner-Wolf. Denen stand ein bestens trainiertes Team zur Seite mit Hansjörg Riedle, Stephanie Franzmann, Karin Tullius, Andrea Dick und Marika Blümer – und darüber hinaus noch alle jeweiligen Eheleute, wie Riedle schmunzelnd aufzählte. Das war auch nötig. Drei Stunden hätten sie zu dritt am Abend zuvor damit verbracht, die hausgemachten Gnocchi zuzubereiten, berichtet Andres Kreiner-Wolf. Und es schmeckte so traumhaft südlich, dass die wenig mediterranen Temperaturen so gut wie gar nicht bemerkt wurden. Da wollte sich Ortsbürgermeister Kurt Greulach mit einem Lob für seine Nußbaumer nicht zurückhalten. Eine ganze Seite fasse der Veranstaltungskalender der kleinen Gemeinde, erzählte er stolz. Am Wochenende 29./30. Juni steht mit dem 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr Nußbaums ein weiteres Großereignis an. Imposant war der lange Tisch, der von der an das „Grüne Haus" angrenzenden Scheunenwand bis kurz vor die Feuerwehr reichte. Er war voll besetzt von angenehm heiteren Menschen – Toskana pur eben. Beim letzten Mal seien es aber noch ein paar mehr Nußbaumer gewesen, erinnert sich Lydia Staudt. Das Wetter und die gleichzeitige 80. Sobernheimer Johanneskirmes hätten einige wohl von der Teilnahme abgehalten. Die Mitstreiter des Fördervereins Dorfmit(t) präsentierten auch ihre Erfolge beim Gründungszielprojekt, dem Erhalt und der Nutzbarmachung des gut 250 Jahre alten grünen Barockhauses. Zwei Räume erstrahlen schon in neuem Glanz. Schmuckstück wird rege genutzt Aber nicht nur für Dorffeste sind Haus und Hof des auch außen ansprechenden Areals gut geeignet. Vereine und Bürger nutzen das Schmuckstück in der Dorfmitte mittlerweile regelmäßig, freut sich Riedle. Offen ist es jeden letzten Freitag des Monats für den Seniorennachmittag und den Bürgerstammtisch. Ein Dorfarchiv soll folgen. Über eine Wiederbelebung der Bibliothek wird nachgedacht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>