Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

27. und 28. Juli: 28. internationales Motorrad-Treffen beim MSC Meddersheim

$
0
0

Am vergangenen Sonntag kehrten die Meddersheimer aus dem 300 Kilometer entfernten Lohfelden südlich von Kassel zurück, wo sie das Fest der Motorradfreunde „Laschkorken" besuchten.

1985 wurde der MSC Meddersheim gegründet. Erstes Domizil war eine Hütte auf der Hohl hinter Graupners. Danach war die „Winzerstube" und eine große Halle das Clublokal. 2000 wurde mit dem Neubau eines Clubheims südlich der Kläranlage begonnen und dank großer Eigenleistung in Windeseile fertig. Seit 2004 finden hier die Motorradtreffen statt. Wir sprachen mit dem gebürtigen Sobernheimer.

Herr Anton, wie viele Mitstreiter hat der MSC beim 28. Motorradtreffen im Einsatz?

Wie immer viel zu wenige. Helfer sind rar, Mangelware. Wir haben nur 45 Mitglieder und müssen auf Freunde und Nichtmitglieder zurückgreifen. Das hat bisher immer reibungslos geklappt. Wir sind froh, dass die Meddersheimer zu uns kommen und uns unterstützen.

Das beruht auf Gegenseitigkeit?

Ja, klar. Dass so viele Gäste zu uns kommen, hängt auch daran, dass wir bei Gegenbesuchen übers Jahr die gewachsenen Freundschaften pflegen. Dieser familiäre Charakter wird vor allem am Samstagabend deutlich, wenn die teils weit gereisten Clubs sich wie zu Hause fühlen und voller Freude Pokale und Präsente entgegennehmen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Woher kommen die Gäste und was schätzen sie an der Naheregion?

Wir erwarten Freunde aus Lohfelden, Mainz, Wiesbaden, Ellwangen, aber auch aus der Nachbarschaft vom Glan oder aus Waldböckelheim. Frisch gedrehter Spießbraten ist der Renner, aber auch Wildbratwürste aus der Sobernheimer Wildkammer erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit.

Wie sieht das Programm aus?

Am Freitag ist die Anreise mit dem Fassbieranstich; danach herrscht Lagerfeuerromantik und gibt es eine Plattenparty mit Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Wenn es so heiß bleibt, wollen die meisten am Samstag ins Bad Sobernheimer Schwimmbad oder aber die nähere Umgebung erkunden. Abends spielt die Band „Roadsters" aus dem Rhein-Main-Gebiet, vorher wird es wie immer ganz spontan mehrere Gaudi-Spiele geben. Sonntags gibt's ab 7 Uhr Frühstück, später ist dann die Abreise. Bernd Hey


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>