Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Roter Teppich für die treuen Schausteller

$
0
0

Bad Kreuznach - Judith Hummerich und Frank Weikert haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch wer die beiden Schausteller mit den Augen des Jahrmarktbesuchers betrachtet, entdeckt viele Parallelen: Beide lieben die Atmosphäre des Volksfests auf der Pfingstwiese und für beide ist der Jahrmarkt eine Art Heimspiel, da sie in der Region wohnen.

Zudem ist für sie der Rummel lukrativ, da auf der Pfingstwiese fünf Tage die Kasse klingelt. Aber sie monieren auch, dass die Platzgelder und die Nebenkosten immer höher werden.

Die Stadt rollte für die beiden Schausteller am Samstag im Rathauskeller den roten Teppich aus und ehrte sie für ihr goldenes Jubiläum: Die Betriebe von Judith Hummerich und Frank Weikert sind seit 50 Jahren ununterbrochen auf dem Volksfest an der Nahe vertreten. Dafür wurden die beiden von Jahrmarktsbürgermeister Udo Bausch mit einer in einen goldenen Rahmen gefassten Urkunde ausgezeichnet.

Die Ehrung zeige, welches Gewicht der Jahrmarkt für die Stadt und die Bürger habe, betonte Bausch. Ein Geheimnis der 185-jährigen Geschichte des Rummels sei auch die Verbundenheit der Schausteller zu dem Fest, auf dem sich Tradition und Moderne träfen. Bausch erinnerte an die alte Zeit, als bei Hummerichs Mandelbrennerei die Mandeln noch mit der Hand gedreht wurden. Frank Weikerts Bratwurströsterei hat sich vom einfachen Wurststand zu einem gemütlichen Biergarten entwickelt, der viele Menschen zum Verweilen einlädt. Michael Hempen vom Vorstand des Deutschen Schaustellerbunds freute sich, dass die Leistung von Schaustellern auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt gewürdigt wird. Er betonte, dass der Jahrmarkt ein Fest für die Bürger und nicht der Schausteller sei. An deren Wahlspruch "Wir machen Freizeit zum Vergnügen" halten sich Judith Hummerich und Frank Weikert.

Die 45-jährige Schaustellerin aus Passion lebt seit 19 Jahren in Winzenheim, nimmt am örtlichen Kulturleben teil und war eine brillante Figur in der Jerry-Fastnacht. Einen ihrer beiden Mandelwagen baut sie nicht nur auf dem Jahrmarkt auf, sondern sie verkauft auch Lebkuchenherzen, Popcorn und viele andere Süßigkeiten auf Märkten in Mayen, Idar-Oberstein und im Hessenpark bei Gießen.

Frank Weikert (56) hatte zunächst nicht vorgesehen, in die Fußstapfen seines Vaters Joachim zu treten. Das ergab sich für den gelernten Einzelhandelskaufmann erst, als das Geschäft am Löwensteg vergrößert wurde und sein Vater ihn bat, einzusteigen. Heute betreibt Weikert einen Imbissbetrieb im Schwabenheimer Weg nahe des Real-Markts. Albert Kossmann


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608