Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Weinfest: Weingott Bacchus leert sein Glas in einem einzigen Zug

$
0
0

Genheim - In dem nach eigenem Bekunden "kleinen Dorf mit den großen Weinen" drehte sich am Wochenende alles um den Rebensaft. Zu den edlen Tropfen, die die Genheimer Weingüter Gerald Theobald, Alfons Eckes, Armin Schnell & Sohn, sowie Walter Eckes ausschenkten, gab es für die Hunderte von Besuchern ein tolles Unterhaltungsprogramm. Für die kulinarischen Genüsse sorgten die Landfrauen und die Akteure vom örtlichen MGV.

Bei der 24. Auflage des Weinfestes in der nordöstlichsten Gemeinde des Weinanbaugebietes Nahe, waren Frohsinn, Genuss und Geselligkeit Trumpf. Das zeigte sich schon bei der Eröffnung auf dem rappelvollen Dorfplatz an der "Alt Schul". Ortsvorsteher Franz-Josef Eckes dankte den zahlreichen Helfern für das Herrichten des Festplatzes, dem Dekoteam, den Mannen des Karnevalvereins Waldalgesheim (KVW) für die Licht- und Tontechnik und den Anwohnern für das Verständnis, vier Tage lang Jubel, Trubel. Heiterkeit zu ertragen. Eckes drückte seine Hoffnung aus, dass die Besucher des beliebten Weinfestes sagen, "es war schön bei euch; wir kommen gerne wieder". Im Gespräch mit dem Oeffentlichen Anzeiger kündigte der Ortsvorsteher an: "Für das 25. Jubiläumsweinfest 2014 werden wir uns etwas einfallen lassen."

Dann kam der von allen sehnlich erwartete traditionelle Eröffnungstrunk des Symbols des Genheimer Weinfestes, Weingott Bacchus (Gerhard Eckes), der den überdimensionalen Weinrömer viel umjubelt in einem Zug leerte. Und schon wurde, auch das ist Tradition in Genheim, gemeinsam der Weinfesthit "Hey, hoo, wo bleibt der Wein? Leer sind die Gläser, schenkt doch mal ein", aus vollen Kehlen angestimmt, um dann zu bekräftigen: "Hey hoo, Freunde der Nacht, erst morgen früh wird das Licht ausgemacht."

Zu bayrischen Klängen setzte die Tanzgruppe der Waldlaubersheimer Landfrauen ein erstes optisches Glanzlicht. Der MGV Waldalgesheim-Genheim stimmte nicht nur Lieder zum Mitsingen an, und zu den Klängen von J.J & Berthold Theis konnte man schunkeln und auch das Tanzbein schwingen. Das gilt ebenfalls für die Hunsrücker Spitzbuben. Sie alle wurden während der Weinfesttage genauso beklatscht wie die Oldies vom Orchesterverein Waldalgesheim (OVW), die Genemer Tanzmädels unter Leitung von Sandra Nehls, die Band "Die Rodensteiner" sowie der Gewinner der Tombola, der in Wein aufgewogen wurde.

Für reihenweise Hingucker, sorgten die Genheimer Oldtimer Freunde mit ihren nostalgischen Fahrzeugen. Es gab einen Freiluftgottesdienst und als ganz besonderen Höhepunkt, den viel umjubelten Empfang von Naheweinprinzessin Kristin Orben aus Guldental. Am heutigen Montag, klingt das Weinfest ab 18 Uhr mit Alleinunterhalter Berthold Theis in gemütlicher Runde aus. nn


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608