Die Stadtverwaltung hat jetzt grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Jetzt suchen die Geschäftsleute vom Salinenplatz bei Firmen und Unternehmer noch Sponsoren und Anmieter von Werbeflächen an der Bahn. Denn die Eisbahn soll zu 100 Prozent auf Sponsoringebene realisiert werden. Die Investition in die 10 auf 20 Meter große Bahn beträgt mehrere zehntausend Euro.
Bei 200 Euro an aufwärts sollte die Sponsoring-Summe schon liegen, erklärte „Salinas“-Inhaber Wolfgang Lucius. Er hofft, dass viele mitmachen. Ziel ist, die Bahn von der ersten Dezemberhälfte bis Ende Januar aufzubauen. Der Erlös aus den Einnahmen soll dem Salinenplatz zugute kommen. „Wenn es dieses Jahr nicht klappen sollte, werden wir es nächstes Jahr noch einmal versuchen“, kündigt Lucius an. Wer die Sache unterstützen will, sollte sich bald bei Andreas Hauk, Telefon 0171/331 33 31, E-Mail andreas. hauk@besieroehling.de, melden.
Fest steht dagegen schon die nächste Attraktion: Für Samstag, 7. Dezember, lädt „Die Lebendige Salinenstraße“ zum Weihnachtskonzert auf dem Salinenplatz ein. Zum vierten Mal spielt die Big Band „Sound-Expess“ um 14 sowie 16 Uhr Weihnachtslieder zum Mitsingen und Mitswingen. Als besonderes Extra wird der ehemalige Fernsehkoch Franz-Xaver Bürkle dazu seine neue Kreation, die „Weihnachtliche Salinenpfanne“, frisch zubereiten: zartes Geflügel mit Gemüse und einer tollen Sauce. Für 5 Euro können die Besucher eine Portion kaufen. Der Erlös wird komplett dem Frauenhaus Bad Kreuznach gespendet. Natürlich können sich die Gäste auch am Glühweinstand aufwärmen oder im kleinen Weihnachtsmarktzelt, gut bestückt ist mit Geschenkideen der ansässigen Firmen, stöbern.
„Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“, zitiert Ursula Böhm Laotse. Ein paar Schritte nach vorne hat die Initiative aber schon längst gemacht. Auch 2014 ist zu Valentinstag am 14. Februar wieder eine Aktion geplant, bei der sich alles um die Zahl 14 dreht. Und auch der Termin für die nächste Auflage von „Mode und Show“ steht fest: der 29. März. Sie steht ganz im Zeichen der Fußball-WM unter dem Motto „Brasilien“. Auch eine Sambagruppe tritt dann auf.
Harald Gebhardt