Den Sprinter abstellen, Fahrertür auf, aus dem Wagen springen, Ladeklappen auf, ein prüfender Blick auf die Liste, die Bestellung abhaken, die bestellte Milch und den Joghurt einpacken und loslaufen. Allein 29-mal wiederholt sich dieser Ablauf in Langenlonsheim, danach fährt Birgit Praß weiter nach Laubenheim, Münster-Sarmsheim, Burg Layen, Rümmelsheim, Dorsheim und Waldlaubersheim. Rund fünfeinhalb Stunden dauert es, bis alle Kunden auf dieser Tour beliefert sind.
Eine Kundin wartet bereits draußen an der Tür und drückt Birgit Praß die leeren Pfandbehälter in die Hand. Birgit Praß lächelt und bedankt sich. "Die Kundin hier hat ein halbes Jahr ausgesetzt. Jetzt hat sie wieder bei uns bestellt", sagt die Fahrerin und deutet auf ein Haus auf der linken Seite.
Das funktioniert ohne Probleme, denn mit seiner Milchbestellung geht der Kunde keine Verpflichtung ein. Es gibt keine Mindestbestellmenge, keine Mindestvertragslaufzeit und keine Kündigungsfristen. Ein Kunde kann weniger bestellen, mehr bestellen, abbestellen. Gerade so, wie es passt.
Birgit Praß packt die nächsten Liter Milch ein und sprintet zu einem Hauseingang auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Milch vor die Tür, Klingel gedrückt, Leergut eingepackt und im Auto verstaut. "Ich spurte so schnell, weil das meine Art ist, nicht weil ich es müsste", sagt sie. "Ich nehme das Ganze eben sportlich."
Die leeren Flaschen sind oft schon vorbildlich sauber gespült. Zurück auf dem Hof werden sie komplett gereinigt. Sie sind heute nicht mehr aus Blech oder Glas, sondern aus Kunststoff. "Wir bekommen oft als Rückmeldung von unseren Kunden, dass unsere Milch genauso schmeckt wie die Milch früher", sagt Birgit Praß. Für einen Liter Milch bezahlt der Milchhofkunde inklusive Lieferung 1,20 Euro, die Zweiliterflasche kostet 2,20 Euro, die Dreiliterflasche 3 Euro. Einen 500-Gramm-Naturjoghurt gibt es für 1,20 Euro, ein Fruchtjoghurt kostet 1,40 Euro. Milch und Joghurt haben keine langen Anfahrtswege und belastenden Arbeitsvorgänge hinter sich wie etwa Entrahmen oder Homogenisieren.
Der Hof produziert vor allem für die nahe Region und ist Mitglied im Regionalbündnis "SooNahe". Manchmal wird Birgit Praß auch unterwegs einfach angesprochen. Für diesen Fall hat sie immer ein paar Flugblätter und Extraflaschen bei sich. Denise Bergfeld
Weitere Infos gibt es unter www.milchhof-soonwald.de