Bockenau - Bürgermeister Jürgen Klotz konnte sich beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Bockenau über zahlreiche Gäste freuen. Für die hatte er auch gleich noch eine gute Nachricht mitgebracht.
Bockenau - Er war wieder eine runde Sache, der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde in der Bockenauer-Schweiz-Halle, im Anschluss an den evangelischen Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Maus und den Burgsponheimer Posaunen. Bürgermeister Jürgen Klotz freute die zahlreiche Beteiligung der Bevölkerung und vieler Gäste und Freunde der Gemeinde, unter ihnen auch Vertreter der kleinen und großen Politik. Ein buntes Programm wurde geboten mit Vorführungen der TSV-Karateabteilung, dem überraschenden Aufmarsch mit närrischem Tamtam der beiden kompletten Elferräte der "Baggewackeler" und dem Tanz der Jüngsten dieses Vereins, den "Liliput's". Und um die Mittagszeit spielten die Dorfmusikanten zur Unterhaltung auf.
Ortsbürgermeister Jürgen Klotz nannte rückblickend einige Eckpunkte des Jahres 2013, die die Gemeinde wieder ein Stück nach vorne gebracht haben. Interessant für die Bürger war seine Mitteilung, dass das Breitbandkabel im Dorf nunmehr verlegt sei und noch in der ersten Hälfte des neuen Jahres ans Netz gehen werde.
Lob und Dank sprach Klotz Michael Scharwath, Armin Köhler und Ruth Willig aus, die auch in diesem Jahr die legendäre, leckere Erbsensuppe zubereiteten mit edlen Zutaten, 160 Liter insgesamt. "Nix aus der Dose", betonte Michael Scharwath. Den ersten Teller trug er traditionsgemäß quer durch die Halle zu Helmine Geib. Nach deren "Abschmecken" wurde die Suppe offiziell ausgegeben. Gleich zum Nachtisch hatte die Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft ein ganz besonderes Kuchenbuffet gezaubert. Der Erlös kommt der Renovierung der Katholischen Kirche St. Laurentius zugute. Jürgen Klotz dankte all jenen Mitbürgern, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinde stellen, ebenso den Vorsitzenden und Vertretern der örtlichen Vereine. Besonders hob Klotz Hartmut Kofke hervor, dem er, gemeinsam mit seinem ersten Beigeordneten Rolf Stangenberg als hohe Anerkennung seines vielfältigen Engagementes in mehreren Vereinen die Medaille der Gemeinde in Platin samt Urkunde überreichte. Kofke sei der Inbegriff für aktive und gelebte Dorfgemeinschaft, lobte Jürgen Klotz. Und er ergänzte, man müsse "kein gebürtiger Bockenauer sein, um ein guter Bockenauer zu werden".
Spektakulär und imposant war der Einzug der "Baggewackeler", die ihrem sichtlich überraschten Sitzungspräsidenten Jürgen Klotz eine besondere Ehre erwiesen. Vorsitzender Andreas Klosheim würdigte ihn, der den Verein vor elf Jahren aus der TSV-Abteilung in die Eigenständigkeit geführt habe. Klotz sei zusammen mit seiner Winterburger Zeit bereits 22 Jahre Sitzungspräsident. Klosheim überreichte ihm als besondere Anerkennung einen schmucken Sonderorden mit dem Klotzschen Conterfei und der Aufschrift "..Nicht kleckern, KLOTZen...". khr