Bad Sobernheim - Wachsende Unzufriedenheit macht sich bei der Rettungshundestaffel (RHS) Soonwald breit. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der Pizzeria Imperiale machte der Vorstand seinem Ärger Luft. Obwohl es den Verein schon seit drei Jahren gebe und er bei vielerlei Übungen und Vorführungen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt habe, werde man einfach nicht in die Einsatzpläne für Ernstfälle aufgenommen.
Die Rettungshundestaffel hat zwölf aktive Mitglieder und verfügt über 14 Hunde, von denen fünf ausgebildet sind. Der Verein wurde am 5. Mai 2010 gegründet. Vorsitzender Werner Blum sagte, er habe sogar schon persönlich bei der Polizei in Kirn vorgesprochen und seine Staffel für Vermisstensuchen angeboten. Dass die RHS Soonwald derzeit nicht in die Rettungskette eingebaut ist, sei wohl auch ein politisches Problem, mutmaßte die Versammlung. „Wir kommen uns etwas verlassen und verloren vor", umschrieb Blum die derzeitige Gefühlslage. „Wir befinden uns an einem toten Punkt und kommen einfach nicht weiter."
Angeblich gibt es inzwischen zu viele Hundestaffeln im Land, und alle bewerben sich darum, in Einsatzpläne aufgenommen zu werden, berichtete Vereinsmitglied Claudia Frenger von einem Gespräch mit einem Feuerwehrfunktionsträger. Zum Glück habe man mit Carsten Dierks (FDP, Bad Sobernheim) einen engagierten wie vernetzten Kommunalpolitiker und Bundestagskandidaten im Verein. Dierks sagte am Freitagabend zu, sich für die Staffel stark zu machen. Positiv hob die Versammlung die Zusammenarbeit mit der Sobernheimer Feuerwehr hervor. „Sie unterstützt uns in jeder Hinsicht", lobte Ausbildungsleiterin Victoria Berger, die hofft, Ende des Jahres auf zehn ausgebildete und zertifizierte Hunde blicken zu können. Kassenprüfer Carsten Dierks bescheinigte außerdem eine „ordentliche, korrekte und nachvollziehbare Kassenführung".
Zwar ist die RHS Soonwald vorerst nicht Teil der offiziellen Rettungskette, darf aber sehr wohl mit rühriger Öffentlichkeitsarbeit für sich werben. Im Berichtszeitraum war man bei Veranstaltungen in Hochstetten-Dhaun, Breitenheim, Daubach und beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bad Sobernheim aktiv. Für Einsätze wirkte man als zusätzlich angeforderte Gruppe in Gemünden und am Donnersberg mit.
Der auf zwei Positionen veränderte Vorstand nach den Neuwahlen: Vorsitzender Werner Blum, Schriftwart Sebastian Krebs, Ausbildungswartin Victoria Berger, Kassenwart Werner Berger, Materialwart Ian Knapper, Kassenprüfer Ian Knapper und Nadja Weih. (art)