Quantcast
Channel: Nachrichten aus dem Oeffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608

Mit Märchen die Fantasie und Sprache beflügeln

$
0
0

Anhand des Katholischen Kindergartens St. Gordianus im Bad Kreuznacher Stadtteil Planig zeigen wir, wie die frühkindliche Bildung beginnend bei den kleinsten Krippenkindern bis hin zu den Kindergartenkindern aussehen kann. Weitere Beispiele aus Stadt und Kreis folgen.

Der Kindergarten St. Gordianus in Planig betreut aktuell 85 Kinder – von sieben Monaten bis zum Grundschulalter. Die pädagogische Arbeit legt einen Schwerpunkt darauf, Selbstständigkeit und Persönlichkeit zu entwickeln, soziale Qualifikationen zu fördern, christlichen Glauben und Werte zu vermitteln und durch Projekte Erfahrungen in verschiedenen Bildungsbereichen zu vermitteln. Klingt erst einmal alles sehr theoretisch.

In der Praxis haben sich die Kinder in der katholischen Einrichtung in den vergangenen Monaten unter anderem intensiv mit Märchen beschäftigt: das Jahresthema und Beispiel für eine große Projektarbeit im laufenden Kindergartenjahr. Ein kleiner Junge hält eine Schachtel in seinen Händen und zeigt sie stolz. Märchenbuch steht in goldenen Lettern darauf geschrieben. Dieses Buch barg so manche Überraschung. Stand ein neues Märchen auf dem Programm, so durften es die Kinder öffnen und anhand von Gegenständen herausfinden, welche Geschichte sich dahinter verbarg.

Am Ende des Kindergartenjahres hatten sich die Erzieherinnen so viele kreative Aktionen einfallen lassen, dass sie gar nicht alle vorgestellt werden können. Kita-Leiterin Ursula Dhom zeigte beispielsweise eine Märchenerzählung, die 25 Seiten lang ist und von den Kindern selbst erfunden wurde.

Das Jahresthema ist fest in der Bildungsarbeit der Kita verankert. Im Kindergartenjahr zuvor war es das Thema Künstler, mit dem sich die Kinder beschäftigten, und die Erzieherinnen organisierten zum Schluss eine große Ausstellung. Jetzt waren die Märchengestalten gefragt. Dabei werden nicht nur Fantasie und Vorstellungskraft gefördert, sondern auch Sprache, Bewegung, Musikalität und das Sozialverhalten. Die Kinder entwickeln Persönlichkeit und Selbstbewusstsein, etwa wenn sie ein Märchen vor anderen Kindern aufführen.

Der Kindergarten arbeitet mit festen Gruppen, jedes Kind hat damit auch seine festen Bezugspersonen. „Jede unserer Kindergartengruppen hat einen Spieltisch, einen Basteltisch und eine Bauecke“, sagt Ursula Dhom. Dort gibt es neben den Gruppenaktivitäten auch die Möglichkeit zum freien Spiel. In der Krippe sieht die Gestaltung etwas anders aus. Dort sollen die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können. Es gibt auch eine Bau-, eine Puppen- und eine Leseecke.

Auch die Bildungsarbeit unterscheidet sich. Die Krippenkinder haben vor allem Bücher genutzt, um Märchen kennenzulernen. „Bücher mit großen Bildern, die nicht ganz so dunkel und ganz so gruselig sind“, sagt Nicole Bäder, die als Erzieherin dort arbeitet. Die Erzieherinnen gestalteten unter anderem Märchenfenster mit den Krippenkindern, verkleideten sie als Pippi Langstrumpf. Sie erzählten die Geschichte von Frau Holle, und ließen die Kinder das Gehörte nachspielen. So stellten die Krippenkinder ihre Märchen auch den anderen Gruppen vor.

In den Kindergartengruppen gab es zahlreiche Ansätze, das Jahresthema umzusetzen. Eine Methode, die fest im Kindergartenalltag verankert ist, ist die Kett-Methode, die nach ihrem Erfinder Franz Kett benannt ist und Inhalte ganzheitlich, sinnorientiert vermitteln soll. Die Kinder sitzen im Kreis und legen reihum ein Bild aus verschiedenen Materialien wie Tüchern, Hölzern oder Figuren. Etwa das Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf. Sie lernen dabei auch, sich auf eine Sache zu konzentrieren, anderen Kindern zuzuhören und zu warten, bis sie an der Reihe sind.

Großer Wert wird auf die Dokumentation gelegt: Über Aktionen können sich Eltern an Pinnwänden informieren, und jedes Kind hat eine Mappe, in der Fotos, gemalte Bilder oder Meilensteine Platz finden. 

Denise Bergfeld


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11608


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>